Responsive Rückmeldeformulare und QR-Codes

Neue Funktionen in der Veranstaltungsdatenbank Rückmeldeformulare sind nützlich, wenn es um Voranmeldungen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen mit begrenzter Platzzahl geht. Leider waren diese Formulare bisher nicht responsiv, sie passten sich schlecht an kleine Bildschirme wie etwa Smartphones an. Ab sofort hat der Formular-Editor zusätzliche Funktionen für die responsive Gestaltung. In unserem Blogbeitrag zu Platzreservierungen haben wir bereits eine Anleitung zum Download gestellt, das Dokument ist jetzt aktualisiert (s.u.). QR-Codes Wer die QR-Codes für das Scannen von Tickets am Eingang nutzt, kann jetzt speziell dafür einen Benutzernamen und ein Passwort vergeben. Damit können Helferinnen und Helfer, die nicht über die Zugangsdaten weiterlesen…

Platzreservierung mit der Veranstaltungsdatenbank

Die Corona-Schutzmaßnahmen machen es bei vielen Veranstaltungen erforderlich, dass Besucher sich vorher registrieren oder anmelden müssen. Für Online-Anmeldungen ist es dabei nicht nötig, in teure Ticketsysteme zu investieren, denn: Die Veranstaltungsdatenbank der EKvW bietet so eine Anmeldefunktion! Wenn Sie z. B. Weihnachtsgottesdienste in der Veranstaltungsdatenbank erfassen, können Sie ein sog. Rückmeldeformular dazu gestalten, mit dem sich Interessierte zu dem Gottesdienst anmelden können. Sie können in dem Formular im Vorfeld Kontaktdaten abfragen, die Anzahl der Personen, die kommen möchten und mehr. Anmeldungen gehen bei Ihnen als Veranstalter per E-Mail ein oder können gesammelt als Excel-Datei heruntergeladen werden. Die Person, die sich weiterlesen…

Neu: Veranstaltungen ohne Ort

In der EKvW-Veranstaltungsdatenbank gibt es jetzt die Möglichkeit, Termine ohne Ort einzugeben. In der aktuellen Corona-Krise hat das Angebot an rein digitalen Veranstaltungen zugenommen: Gottesdienste, Andachten, Podcasts werden auf Youtube und anderen Plattformen live oder als Aufzeichnung angeboten. Selbstverständlich sollen solche Termine auch in der Veranstaltungsdatenbank der EKvW nicht fehlen. Aber was tun bei einem Event, der nur im Netz stattfindet? Viele haben sich bisher damit beholfen, dass sie in der Datenbank einen Ort angelegt haben, der dann „Nur im Netz“ oder „Kein Ort“ oder ähnlich heißt. Für Pflichtfelder wie Straße, Hausnummer usw. tippt man dann Füllzeichen wie Bindestriche oder weiterlesen…

Kirche trotz Corona – digitale Angebote in der Veranstaltungsdatenbank

Deutschland, im März 2020: Der Corona-Virus hat uns im Griff. Es herrscht Versammlungsverbot, das Klopapier ist alle und -viel schlimmer!- es können keine Gottesdienste mehr stattfinden, das kirchliche Leben liegt brach… Wirklich?

Nein, ganz und gar nicht! Not macht bekanntlich erfinderisch und so sprießen die digitalen Angebote wie Pilze aus dem Boden. Da gibt es Live-Stream Gottesdienste und Andachten, Podcasts, Wohnzimmergottesdienste,..

Damit diese Angebote auch gefunden werden, gibt es ab sofort in der Veranstaltunsdatenbank den neuen Kanal „Digitale Angebote“ weiterlesen…