Digitale Beteiligung verändert Ortsgemeinden

Können Onlinegemeinden funktionieren? Der rheinische Pfarrer Jan Ehlert macht sich Gedanken darüber, wie sich virtuelle und Ortsgemeinde sinnvoll ergänzen können. Weiter darüber nachdenken können auch die Teilnehmenden beim Barcamp Kirche Online, das im Oktober in Köln stattfindet. – Ein Beitrag von Jan Ehlert, Pfarrer in der Ev. Kirche im Rheinland Gemeinde online – geht das überhaupt? „Wenn ich Gemeinde als Gemeinschaft verstehe, die im Namen unsres Gottes zusammenkommt, um gemeinsam ihren Glauben und ihr Leben zu teilen, dann denke ich, geht das durchaus. Denn egal ob virtuell oder physisch, beides ist schließlich real, denn beides kann mich in meinem Glauben weiterlesen…

(K)ein Rechner für alle

Dass sich mehrere Familienmitglieder einen Rechner teilen, kommt auch bei Kirche vor. Ist in Sachen Datenschutz aber durchaus schwierig. Und es gibt noch andere Probleme bei kirchlicher Kommunikation und Sicherheit. Themen für das Barcamp Kirche Online. – Ein Beitrag von Jochim Selzer, Datenschutzbeauftragter zweier Kirchenkreise in der Ev. Kirche im Rheinland Braucht kirchliche Kommunikation mehr Sicherheit? „Geht es um den Umgang mit Computern, herrscht bei Kirchens stellenweise ein erstaunlich optimistischer Umgang. Da teilt sich die komplette Pastorenfamilie den Dienst-Laptop und nutzt auch selbstverständlich gemeinsam die ,dienstliche‘ Web.de-Mailadresse. Man vertraut einander, mehrere Mailadressen sind zu umständlich, die von der Kirche bereitgestellte weiterlesen…