Die Türen zur Welt bitte nicht verschließen!

Mit Blick auf den Datenschutz existieren derzeit zwei Gruppen innerhalb der evangelischen Kirche: Die einen möchten Menschen schützen. Die anderen möchten Menschen erreichen. Während die Menschenerreicher manches Mal ein Auge zukneifen, wenn es um den Datenschutz geht (okay, es gibt Ausnahmen: digital Aktive, die sich sehr um Datenschutz bemühen), setzen die Menschenschützer alles daran, personenbezogene Daten hermetisch gegen Schädlinge und Datenauswerter abzuriegeln. So auch der Beauftragte für den Datenschutz der EKD, Michael Jacob und sein Stellvertreter Sascha Tönnies. Sie werden nicht müde, etablierte Onlineplattformen wie Google und Facebook zu kritisieren und deren Nutzung – auch und gerade die dienstliche – weiterlesen…

Aktuell und niemals fertig

Wann ist eine Gemeinde-Homepage zeitgemäß? Zum einen, wenn sie aktuell ist und die User schnell das finden, was sie suchen. Was Gemeinden sonst noch beachten sollten, wird auch beim Barcamp Kirche Online diskutiert, das im Oktober in Köln stattfindet. Die Website einer Gemeinde ist für viele Mitglieder inzwischen DIE Visitenkarte ihrer evangelischen Kirche vor Ort. Allein das ist ein guter Grund, sie zeitgemäß zu gestalten. Das bedeutet nicht, dass sie permanent mit sämtlichen technischen Innovationen aufwarten muss. Viel wichtiger ist es stattdessen, dass Nutzerinnen und Nutzer die Inhalte finden, die sie suchen. Idealerweise mit wenigen Mausklicks. Darüber hinaus müssen Internetseiten heutzutage weiterlesen…