Kirche trotz Corona – digitale Angebote in der Veranstaltungsdatenbank

Deutschland, im März 2020: Der Corona-Virus hat uns im Griff. Es herrscht Versammlungsverbot, das Klopapier ist alle und -viel schlimmer!- es können keine Gottesdienste mehr stattfinden, das kirchliche Leben liegt brach… Wirklich?

Nein, ganz und gar nicht! Not macht bekanntlich erfinderisch und so sprießen die digitalen Angebote wie Pilze aus dem Boden. Auch wenn man physisch nicht in die Kirche kommen kann, die #digitalekirchen haben geöffnet. Da gibt es Live-Stream Gottesdienste und Andachten, Podcasts, Wohnzimmergottesdienste, Andachten zum Mitlesen….

Auch in vielen westfälischen Kirchengemeinden verlagert sich gerade das Gemeinde- und Gottesdienstleben in die digitalen Kanäle. Die Landeskirche hat deshalb auf Sonderseiten Informationen und Tipps zusammengestellt.

  • Westfalenweit verbunden: hier werden die Online-Angebote in der EKvW gesammelt
  • Die EKD hat die zentrale Website www.kirchevonzuhause.de eingerichtet, dort erfahren Gemeindeglieder und Interessierte an zentraler Stelle, welche Angebote ihre Kirche in den Zeiten der Corona-Pandemie macht. Auch wir sind dort mit Inhalten vertreten.

Veranstaltungsdatenbank: Neuer Kanal

Damit die neuen Angebote auch gefunden werden (wann startet nochmal der Livestream? Und wie war doch gleich der Link?) , wird dort kurzfristig eine Datenbanklösung realisiert, in der Gottesdienste ausgegeben werden. Die EKD-Online-Redaktion wird alle TV- und Radiogottesdienste einpflegen.

Und wie kommen die Gottesdienste der Gemeinden dort hinein? Da kommt die Veranstaltungsdatenbank ins Spiel:

Um die Gottesdienste und Andachten der Gemeinden dort einzuspielen, also Internetstreams, Telefongottesdienste, Hausandachten, die gleichzeitig gehalten werden etc., gibt es jetzt den neuen Kanal „Digitale Angebote“.

Also: Stellen Sie Ihre Gottesdienste, Andachten etc. auf www.veranstaltungen-ekvw.de ein und weisen diesen Terminen den Kanal „Digitale Angebote“ zu, denn nur so geschieht die Übernahme auf die neue EKD-Website und auf unsere evangelisch-in-westfalen.de-Seiten.

So können zu den Ostertagen alle Gemeindeglieder und Interessierte einen Gottesdienst aus ihrer Nähe finden!

Tipps und Infos

Wer selbst etwas auf die Beine stellen will und noch Starthilfe braucht kann hier vorbeischauen:
Tipps zum Selbermachen
– Bei der EKD werden jede Menge Infos zum Streaming & Co. gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.