Wann ist eine Gemeinde-Homepage zeitgemäß? Zum einen, wenn sie aktuell ist und die User schnell das finden, was sie suchen. Was Gemeinden sonst noch beachten sollten, wird auch beim Barcamp Kirche Online diskutiert, das im Oktober in Köln stattfindet.
Die Website einer Gemeinde ist für viele Mitglieder inzwischen DIE Visitenkarte ihrer evangelischen Kirche vor Ort. Allein das ist ein guter Grund, sie zeitgemäß zu gestalten. Das bedeutet nicht, dass sie permanent mit sämtlichen technischen Innovationen aufwarten muss.
Viel wichtiger ist es stattdessen, dass Nutzerinnen und Nutzer die Inhalte finden, die sie suchen. Idealerweise mit wenigen Mausklicks. Darüber hinaus müssen Internetseiten heutzutage auf allen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) eine gute Figur machen, denn immer mehr Menschen greifen von mobilen Endgeräten auf sie zu.
Und sie sollten stets aktuell sein. Nichts ist schlimmer, als zwei Jahre alte Informationen auf der Startseite zu präsentieren. Schließlich ist es ein Qualitätsmerkmal, wenn die eigene Website im besten Sinne niemals fertig ist. Denn das unterstellt, dass sie von den Verantwortlichen kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt wird.
Ich freue mich aufs Barcamp Kirche Online, vor allem auf den Austausch mit den Vollblut-Onlinern.

Bernd Tiggemann, Leiter des Arbeitsbereiches Kommunikation der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Das vierte Barcamp Kirche Online findet vom 13. bis 15. Oktober 2017 in der Melanchthon-Akademie in Köln statt. Bereits zum vierten Mal sind alle Ehren- und Hauptamtlichen aus Gemeinden, Kirchenkreisen, Landeskirchen und vielen kirchlichen Einrichtungen eingeladen, gemeinsam Fragen zu diskutieren, Neues kennenzulernen und sich über die digitale Arbeit auszutauschen. Angeboten wird das Barcamp Kirche Online von der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Lippischen Landeskirche und der Evangelischen Kirche im Rheinland.