FAQ Teil 2. Oder: Der Baukasten-Support empfiehlt heute…

Wie versprochen gibt es heute die nächsten Hinweise zum Homepage-Baukasten. Heute geht es um Menüs (guten Appetit!) und um Texte in Superliner Breite.

Hilfe, mein Menü ist zu lang!

Bei Baukästen mit sehr vielen Seiten läuft die Navigation manchmal unten „aus dem Bild heraus“ oder erstreckt sich über mehrere Zeilen. Um das Menü übersichtlicher zu gestalten, können Sie Unterseiten im Menü verbergen. Sie sind trotzdem noch zugänglich.

Unsere Empfehlung: Ein „Ersatz-Menü“ können Sie z.B. mit dem Element „Linkliste ohne Bilder“ erstellen und auf beliebigen Seiten einfügen. Z. B. so: Menüpunkte verbergen (PDF).

Ich will nach Hause!

Im Menü gibt es keinen „Home“ oder „zurück zur Startseite“ Button mehr? Und der Klick auf die Header-Grafik führt auch nicht mehr zur Startseite zurück?

Das lässt sich beides ändern: Sowohl beim Logo als auch im Header können Sie den Link zur Startseite hinterlegen (oder zu jeder anderen Seite, wenn Sie möchten). Wie das geht, steht im Handbuch auf S. 7 (Header) und S. 9 (Logo).

Im Menü legen Sie dazu einfach eine neue Seite an. Aber nicht als normale Inhaltsseite: wählen Sie, gleich nachdem Sie die Seite erstellt haben, im Register „Allgemein“ „Verweis“ aus.
Bei „Verweisziel“ klicken Sie dann auf „Datensätze durchsuchen“ und wählen die Startseite (mit dem Weltkugelsymbol) aus. Dann noch für die Beschriftung des Menüpunktes den „Seitentitel“ vergeben und fertig.

Boahh, der Text ist ganz schön breit

Das liegt mit großer Sicherheit daran, dass es auf der Seite nur eine einzige Spalte gibt. Das lässt sich zum Glück leicht ändern. Fügen Sie dazu einfach ein Rasterelement als Inhaltselement ein. Folgende Rasterelemente stehen zur Verfügung:

  • Zweispaltig (2:1)
    Mit diesem Rasterelement legen Sie zwei Spalten an, wobei die linke Spalte doppelt so breit ist wie die rechte Spalte. Dadurch können Sie Seiten bauen, die dem alten Homepagebaukasten mit Hauptspalte und Randspalte sehr ähnlich sind.
  • Zweispaltig
    Erzeugt zwei Spalten mit gleicher Breite.
  • Dreispaltig
    Erzeugt drei Spalten mit gleicher Breite.
  • Vierspaltig
    Erzeugt vier Spalten mit gleicher Breite.

Innerhalb eines Rasterelementes können Sie dann nach Herzenslust Inhaltselemente einfügen.
Und wer mag, kann unterschiedliche Rasterelemente auf einer Seite miteinander kombinieren (z.B. einspaltig mit einer breiten Überschrift starten, dann zweispaltig (2:1) fortsetzen und mit einem vierspaltigen Layout, das ideal für Inhaltsboxen ist, die Seite abschließen).
Wer es ganz kompliziert mag: Auf Wunsch können Rasterelemente sogar ineinander verschachtelt werden.

Zum guten Schluss

…wieder der Hinweis auf die Support Seite (mit aktuellem Handbuch und Einzelanleitungen). Und auch hier werden wir die FAQs immer wieder ergänzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.