Wie erstelle ich eine gute Homepage für meine Gemeinde? Ist der Homepage-Baukasten wirklich so einfach zu bedienen? Darf ich die Fotos aus dem Familiengottesdienst im Internet posten? Wie bekomme ich die Gottesdienste aus der EKvW-Veranstaltungsdatenbank auf meine Website? Wie kann ich Social Media sinnvoll missionarisch nutzen? Fragen über Fragen, die bei der Online-Arbeit von Gemeinden, Kirchenkreisen und kirchliche Einrichtungen der EKvW immer wieder auftauchen. Einige beantworten wir in Zukunft hier. Aber manchmal ist es auch ganz schön, sich analog zu treffen und auszutauschen. Zum Beispiel beim Barcamp Kirche Online.
Vertraut den neuen Wegen…

Es steht mir ins Gesicht geschrieben: Bibleface
Der Missionsbefehl ist eindeutig: Geht zu den Menschen hin! Nicht: macht die Tür auf und wartet und wundert euch, wenn keiner kommt. Wenn es uns damit ernst ist, müssen wir auch an die virtuellen Orte gehen und auf diese Lebenswelt eingehen. Denn: Menschen leben auch online – sie verabreden sich über WhatsApp, zeigen Urlaubsfotos bei Instagram, verkaufen Flohmarktware bei Facebook, unterhalten sich über Snapchat -ja, man kann sich auch unterhalten, indem man sich Fotos und kleine Filme schickt. Und das ist ganz und garnicht virtuell. Sondern echte Menschen interagieren mit echten Menschen.
Dabei sollten wir dann auch in bester Luther-Manier „den Leuten aufs Maul schauen“. Ins Digitale übersetzt: versuchen zu verstehen, wie Snapchat funktioniert. Was die Kids eigentlich den ganzen Tag bei YouTube machen. Wie und welche Bilder heute verwendet werden (Stichwort „Iconic Turn“). So kommt man auf ganz neue Ideen. Und wenn wir uns darauf einlassen, kommt Kirche im 21. Jahrhundert und der Lebenswelt der Menschen an (es wird uns ja öfters unterstellt, wir seien da eher von vorgestern…).
Deshalb freue ich mich aufs Barcamp. Darauf, wieder gemeinsam mit anderen Neugierigen Ideen zu entwickeln und Inspirationen zu bekommen – es gibt noch so viele Techniken, Tools und Trends, die nur darauf warten, auch von uns Kirchenleuten entdeckt zu werden! So viele tolle Sachen, die man mal online machen könnte!
Wie zum Beispiel das „Bibleface“ (siehe mein Profilbild) – bei diesem Projekt des Kirchenkreises Recklinghausen kann man ein Selfie hochladen und sich dazu einen Bibelvers aussuchen; daraus wird ein „Textbild“ generiert, das sich u. a. hervorragend als Profilbild für Facebook eignet. Die biblische Botschaft ist erst auf den zweiten Blick sichtbar. Aber es ist ein Hingucker. Und ganz wichtig: Menschen können selbst aktiv werden.
Spielerei? Natürlich! Wir haben schließlich eine frohe Botschaft. Darauf freue ich mich auch: Menschen, die mal was Neues probieren, um Kirche ins Spiel zu bringen (oder etwas Spiel in die Kirche).
Beim Barcamp Kirche Online, das in diesem Jahr immerhin schon zum dritten Mal stattfindet, treffen sich Leute, die „bei Kirchens irgendwas mit Internet“ machen. Eingeladen sind alle, die ehren- oder hauptamtlich für Gemeinden, Kirchenkreise oder kirchliche Einrichtungen im Bereich Internet tätig sind oder Interesse an diesen Themen haben. Und natürlich geht’s nicht „nur“ um Social Media, sondern um alles, was die Teilnehmenden an Fragen oder Ideen mitbringen.
- Mehr Infos und Anmeldung: www.barcamp-kirche-online.de
- Noch mehr Gründe zum Kommen: Statements